Der 4. oder 5. Geburtstag – jeder einzelne Tag ist ein besonderer Anlass für den Nachwuchs. Für die Eltern kann der Gedanke an die Kindergeburtstagsfeier schon mal einige Schweißperlen auf die Stirn treiben. Eine kleine Bande Kinder, die tobend und schreiend durch die Wohnung rennen – diese zu beschäftigen und zu bespaßen, ist manchmal nicht gerade einfach und gerade in den ersten Jahren eine echte Herausforderung für die Eltern.
Wie kannst du den Kindergeburtstag gestalten, dass er für alle Beteiligten Spaß macht und nicht zu einem Fiasko wird? Das ist relativ einfach, wenn du die Ideen und Anregungen und die Vorschläge in die Tat umsetzt.
Der 4. Geburtstag
Ja, nun hat dein Kind schon einige Freundinnen oder Freunde im Kindergarten und die sollen zur Geburtstagsfeier eingeladen werden. Die Aussage: „So viele Kinder, wie du alt wirst“, ist vielleicht hilfreich, doch selten mit aller Konsequenz durchsetzbar. Dein Kind wird vielleicht darauf eingehen, nur 4 Kinder zur Party einzuladen, wenn denen dann entsprechend etwas geboten wird.
Zieht diese Aussage nicht und die Kinderschar am Geburtstag ist etwas größer, mache das Beste daraus.
Beziehe dein Kind bei der Planung der Geburtstagsfeier mit ein. Soll die Geburtstagsfeier unter einem bestimmten Motto stattfinden? Das heißt, von der Einladungskarte bis hin zu der Tischdekoration dreht sich alles um dieses eine Thema. Mädchen lieben beispielsweise „Hello Kitty“, „Die Eisprinzessin“ oder Pferde – Jungs sind da eher an „Cars“, „Star Wars“ und Fußball interessiert. Sammelt ein paar Vorschläge und sucht euch dann ein Motto, das deinem Kind am besten gefällt.
Geburtstagsfeier mit Star Wars
Die Wahl ist entschieden: Star Wars soll das Motto des 4. Kindergeburtstags sein. Von der Einladung bis hin zu der Tischdekoration zieren Darth Vader, Luke Skywalker und R2 D2 die Accessoires. Und das entsprechende Star-Wars-Feeling während der Geburtstagsfeier erhält jedes Kind ein Star Wars Tattoo.
Im Alter von 4 Jahren malen Kinder gerne. Und damit sich auch während der Geburtstagsfeier beim Malen alles um das ausgewählte Thema dreht, stellst du den Kindern die Schablonen von Star Wars zur Verfügung. So können sie ihre ganz eigenen Figuren kreieren und sind für eine gewisse Zeit beschäftigt.
Der 5. Geburtstag
Die Zeit rennt – viel zu schnell steht der 5. Geburtstag des Nachwuchses auf dem Kalender. Das heißt für dich: du darfst wieder einen Kindergeburtstag planen. Doch der 5. Geburtstag wird sich auf jeden Fall in punkto Unterhaltung und Gestaltung von dem Kindergeburtstag davor, unterscheiden. Die Kinder sind nun schon reifer und freuen sich, wenn du ihnen diverse Unterhaltungsspiele vorschlägst.
Je nachdem, wann dein Kind Geburtstag hat, kannst du mit den Kindern nach draußen gehen, um mit ihnen dort zu feiern und zu spielen. Bei den Geburtstagsspielen dürfen auch die Klassiker ALLER Kindergeburtstage auf dem Plan stehen. Und die kennt wohl jeder: „Die Reise nach Jerusalem“, „Sackhüpfen“, „Eierlaufen“, „Topfschlagen“, „Wurstschnappen“ und „Schokolade essen“. Dabei empfiehlt es sich, den Kindern einige Geburtstagsspiele vorzuschlagen und sie dann entscheiden zu lassen, was sie spielen möchten.
Die Geburtstagsparty zum 5. Geburtstag kann natürlich ebenfalls unter einem bestimmten Motto starten. Mit einer tollen Einladungskarte – gekauft oder selbst gebastelt – werden die kleinen Gäste über Termin und Ort informiert. Eine tolle Auswahl an Geburtstagseinladungen für den Kindergeburtstag findest du hier auf Amazon.
Eulenmotive, ein Trecker als Karte oder ein Fußballstadion – eine schöne Einladung weckt die Vorfreude und die Neugier auf diesen einen Tag. Je nach ausgewählter Einladungskarte kann sich das Thema durch die gesamte Geburtstagsfeier ziehen und die Kinder bestens unterhalten.
Kuchen und Torten
Eines noch – egal, für welches Alter der Kindergeburtstag gefeiert wird – leckere Geburtstagskuchen und –torten gehören auf jeden Fall dazu. Voll im Trend: Motivtorten und ganz bunte Torten. Möchtest du dich selbst daran versuchen? Dann gibt es zum Beispiel auf YouTube zahlreiche Tutorials.
0 Kommentare