Baby 4. Monat

Der vierte Monat steht für dein Baby voll und ganz im Zeichen der Bewegung. Es erkundet die Gegend auf dem Rücken, aber vor allem auf dem Bauch liegend und stemmt sich ab, rollt sich auf den Rücken und strampelt kräftig.

So geht’s deinem Baby im 4. Monat

In den ersten drei Lebensmonaten beschäftigte sich dein Baby vor allem mit seiner Umwelt, den neuen Geräuschen, Gerüchen und vor allem mit euch beiden. Eure ungeteilte Aufmerksamkeit war fast rund um die Uhr gefragt, doch das ändert sich nun langsam. Auch ein kleines Kuscheltier, ein Ball aus Stoff oder andere Kleinigkeiten können dein Baby nun einige Minuten so stark fesseln, dass sogar die Eltern in den Hintergrund rutschen. Es ist aber nicht selten, dass die Kleinen von dieser konzentrierten Beobachtung so erschöpft sind, dass sie unmittelbar danach müde oder hungrig sind.

In einigen Fällen wird ab dem 4. Monat des Babys beobachtet, dass sich das Verhalten gegenüber fremden Personen ändert. Ein sehr kleines Baby hat meistens kein Problem damit, im Arm einer fremden Person zu liegen. Ab dem 4. Monat ist das oft anders, sodass es vertraute Menschen häufiger anlacht und bei fremden Personen eher weint. Handelt es sich um weiter entfernte Verwandten, so solltet ihr eurem Baby einfach etwas Zeit geben, um sich an alle Personen zu gewöhnen und Vertrauen aufzubauen.

So geht’s deiner Frau im 4. Monat

Deine Frau hat sich mittlerweile vollends von den eventuellen Strapazen der Schwangerschaft und Geburt erholt. Viele Frauen beginnen auch wieder mit einem sanften Sportprogramm und arbeiten am neuen Wohlbefinden.

Eventuell ist deine Frau noch etwas unsicher und sucht in vielen Situationen nach einer Hilfestellung. Es kann in dem Fall immer ratsam sein, beim Kinderarzt oder einer Hebamme nachzufragen, damit ihr offene Fragen direkt klären könnt.

Angenehm ist außerdem, dass ab dem 4. Monat schon viele Babys einfacher einschlafen. Zwar ist das Durchschlafen noch immer eher selten, aber Babys schlafen in dem Alter aufgrund der erhöhten Bewegung dennoch etwas einfacher ein und länger durch. Spätestens nach fünf oder sechs Stunden wird dein Kind aber in jedem Fall wieder Hunger haben und Mama (oder dich) für eine Mahlzeit rufen.

Das kannst du im 4. Monat tun 

Da dein Baby derzeit schon sehr viele Bewegungsübungen vollzieht, solltest du in jeder Situation darauf achten, dass es sich nicht verletzt. Beim Wickeln stemmen sich die Kleinen oftmals bereits so stark mit den Beinen ab, dass sie schwungvoll mit dem Kopf an den oberen Rand der Wickelunterlage stoßen können – hier hilft ein Handtuch oder eine andere Polsterung.

Da im 4. Monat nicht nur die Bewegung im Vordergrund steht, sondern auch Geräusche, könnt ihr euer Kind auch mit neuen Tönen faszinieren und unterhalten. Eigenes Gebrabbel, Rasseln, Glöckchen und sogar eine einfache Papiertüte können für einen langen Spaß sorgen. Wichtig ist, dass dein Baby die ausgesuchten Gegenstände auch bedenkenlos in den Mund nehmen kann, um sie zu erkunden – hier ist Qualität gefragt.

 

Wichtige Termine und ToDo’s im 4. Monat

Youtube

Ratgeber Videos
mehrmals wöchentlich.

Papa-Gruppe

60.000 Väter warten auf dich.

UNTERSTÜTZUNG

Wir brauchen deine
Hilfe!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Kommentare werden erst nach der Freischaltung durch einen Administrator angezeigt.

Papa-Gruppe

60.000 Väter warten auf dich.

Unterstützung

Wir brauchen deine Hilfe!

papa.de

Wir sind das Elternportal aus Sichtweise der Väter mit über 350 Ratgeber, fünf Online Tools, über 200.000 Fans und mehr als 60.000 Papas in der geschlossenen Papa-Gruppe auf Facebook.

Relevante Beiträge

Häufige Fußfehlstellungen bei Kindern erkennen und behandeln

Häufige Fußfehlstellungen bei Kindern erkennen und behandeln

Fußfehlstellungen können die Mobilität und die allgemeine Lebensqualität von Kindern erheblich beeinträchtigen. Deshalb ist eine frühzeitige Erkennung und Behandlung von entscheidender Bedeutung. Hier findest Du die häufigsten Arten von Kinder-Fußfehlstellungen, ihre...

Eine aufregende Zeit steht bevor

Eine aufregende Zeit steht bevor

Erwartet eine Frau ein Kind, möchte das Paar sein Glück mit allen Angehörigen und Freunden teilen. Häufig erfahren die Eltern zuerst, dass sie Oma und Opa werden. Während der Schwangerschaft ändert sich für die werdende Mutter einige Dinge, denn ihr Körper passt sich...